Gemeinsam für die Bienen: Ein nachhaltiger Weg zur Artenvielfalt
In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen geprägt ist, wird der Schutz und Erhalt der Artenvielfalt immer dringlicher. Freie Bienen e.V. ist der erste Artenschutzverein, der sich gezielt dem Schutz der Honigbiene widmet. Angesichts der alarmierenden Völkerverluste durch die Varroamilbe verfolgt der Verein das ehrgeizige Ziel, varroatolerante Honigbienenpopulationen zu etablieren. Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur Rettung der Bienen, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Erhaltung unserer Ökosysteme.
Behandlungsfreie Imkerei als Zukunftsmodell
Der Verein setzt auf behandlungsfreie Imkerei, um eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Bienenhaltung zu fördern. Der Verzicht auf chemische Mittel verbessert die Gesundheit der Bienen und ermöglicht es ihnen eigene Strategien gegen Schädlinge und Parasiten zu entwickeln.
Natürliche Selektion für widerstandsfähige Bienen
Ein zentraler Ansatz von Freie Bienen e.V. ist die natürliche Selektion. Anstatt auf konventionelle Zuchtmethoden zurückzugreifen, die die genetische Vielfalt immer weiter einschränken, setzt der Verein auf die natürliche Anpassungsfähigkeit der Bienen. So entstehen Populationen, die nicht nur varroatolerant sind, sondern sich auch selbstständig erhalten können.
Wiederansiedlung wilder Honigbienen
Ein weiteres Ziel des Vereins ist die Wiederansiedlung wildlebender Honigbienen in Deutschland. Dies trägt langfristig zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und schafft ein Gleichgewicht in der Natur, das für zukünftige Generationen von unschätzbarem Wert ist.
Gemeinschaft und Unterstützung
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, ist Freie Bienen e.V. auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ob als Imker, Privatperson oder Unternehmen – jeder kann einen Beitrag leisten.
Mach mit!
Schließe dich uns an oder unterstütze uns als Imker, Privatperson oder Unternehmen
Unterstützer werden Bienenvolk spenden Im Projekt mitarbeiten