Wir über uns – Artenschutz für die Honigbienen!

Warum gibt es keine wildlebenden Honigbienen mehr in unseren Wäldern? Und, kann man das ändern und die Honigbienen wieder in der Natur ansiedeln?

Die gute Nachricht: Ja, es ist möglich, dass wildlebende Honigbienen in unsere Wälder zurückkehren! Niederländische Wissenschaftler haben einen Weg aufgezeigt, wie man die Honigbienen dabei unterstützen kann, dass sie ohne den Menschen überleben können. Das ist Voraussetzung dafür, dass sie wieder ein Wildtier unserer Wälder werden.

Die Freien Bienen e.V., gegründet im Februar 2024, haben die Vision, wildlebende Honigbienen zurück in unsere Wälder zu bringen. Damit tragen wir zum Erhalt der Biodiversität unserer Wälder bei.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir u.a. mit renommierten Bienenforschern zusammen, die unser Projekt begleiten und mit denen wir im fachlichen Austausch stehen. Finanzielle Unterstützung erhalten wir derzeit durch Spenden und Beiträge privater Förderer. Daneben freuen wir uns über das große Engagement unserer Mitglieder, ohne deren Einsatz das Projekt nicht möglich wäre.

Artenschutz geht uns alle an - bitte unterstützen auch Sie die Arbeit des Freie Bienen e.V. mit einer Spende, als Fördermitglied oder Pate. Der Freie Bienen e.V. ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich absetzbar.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Das sind wir!

Die Mitglieder und der Vorstand des Vereins Freie Bienen e.V. sind ausnahmslos ehrenamtlich tätig. Alle anfallenden Arbeiten von der Betreuung der Projekt-Bienenvölker bis zur Pflege der Internetseite übernehmen die Vereinsmitglieder und der Vorstand. 

Mittelherkunft und Mittelverwendung

Die Arbeit des Vereins Freie Bienen e.V. wird durch Mitglieds- und Förderbeiträge sowie Spenden finanziert.

Alle Spenden an den Verein Freie Bienen e.V. fließen zu 100% in unsere Arbeit und werden selbstverständlich satzungsgemäß verwendet. 

In unserem Newsletter und auf unserer Internetseite informieren wir unsere Fördermitglieder, Paten und Spender in unregelmäßigen Abständen über unsere Arbeit und aktuelle Entwicklungen unseres Projektes.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Spendern, Paten und Fördermitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Unterstützung. Sie helfen damit, die Biodiversität unserer Natur zu bewahren!